Pia, 15 Jahre, schneidet sich in die Arme, manchmal auch in den Bauch oder in die Oberschenkel, um sich überhaupt wieder zu spüren. Als die Eltern dies entdecken sind sie geschockt, Pia kann aber
nicht darüber reden.
Marta, 7 Monate, schreit so viel, dass beide Eltern am Rande der Verzweiflung sind. Sie finden keine Erklärung. Die Untersuchung und Beruhigung durch den Kinderarzt hat kein Ergebnis
gebracht.
Katharina schlug sich bereits drei Jahre lang mit Gedanken und Gefühlen herum, die sie niederschlugen und quälten. Morgens kam sie kaum noch aus dem Bett, die Schule versäumte sie immer öfter.
Mit den anderen Mitschülerinnen kam sie immer weniger zurecht. Entweder sie reagierte abwehrend, aggressiv oder weinte scheinbar grundlos. Sie traute sich kaum noch etwas zu, selbst der Gedanke
all dem ein Ende zu setzen, war ihr schon durch den Kopf gegangen.
Justin, 9 Jahre, plagen viele Ängste, er hat nachts Albträume, die Schule ist zur Qual geworden. Seine Mitschüler ziehen ihn ständig auf und schlagen ihn sogar.
Oscars Eltern haben sich getrennt und er fühlt sich zerrissen, niemand sieht seinen Schmerz.
Der achtjährige Sven fällt in der Schule auf, er gerät anscheinend grundlos in Wut und schlägt andere Kinder. Die schulischen Leistungen sind sehr unbefriedigend.
Ashley, 16 Jahre alt, ist seit einem Jahr nur noch mit ihrer Figur beschäftigt. Um ihr Idealgewicht zu halten, hungert sie sich durch den Tag. Seit einiger Zeit ist sie dazu übergegangen, alles
was sie in Essanfällen zu sich nimmt, wieder zu erbrechen. Sie geht kaum mehr aus dem Haus und hat das Interesse an ihren Freunden verloren.
Die vierjährige Emmy fühlt sich im Kindergarten nicht wohl. Sie spricht sehr selten, spielt nicht spontan und scheint an der Erzieherin zu „kleben“. Es gibt jeden Morgen Kämpfe bis sie dort
ist.
Klaus, 10 Jahre alt, klagt immer wieder über morgendliche Kopfschmerzen, oft auch über Bauchschmerzen. Der Kinderarzt hat den Jungen gründlich untersucht, hat aber bei dem ernsten und in sich
gekehrten Jungen keine körperlichen Ursachen feststellen können.
Til steht kurz vor dem Abitur. Er hat ausgezeichnete Noten. Sein Problem ist, dass er sich außerstande fühlt, ein Mädchen anzusprechen. Er grübelt viel und hat sich in den letzten Jahren immer
mehr von anderen Jugendlichen isoliert.